
Studieren in Spanien
Den Traum vom Studieren in Spanien kannst du dir mit IEC ganz leicht erfüllen. Ob Auslandssemester, Bachelor oder Master in Spanien - IEC begleitet dich kostenlos durch den Bewerbungsprozess und berät zu Finanzierung, Anerkennung und Organisation. Möchtest du z.B. in Barcelona studieren und die katalanische Kultur erleben? IEC vermittelt dich an drei Universitäten in Barcelona. Auch das südliche Murcia ist ein beliebtes Ziel. Neben dem schönen Wetter, den geselligen Menschen und der Schönheit des Landes, hat Spanien auch akademisch viel zu bieten. Informiere dich zum Studieren in Spanien und entdecke deine Studienmöglichkeiten!
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir deine Zustimmung für die Einbettung von Mapbox
Universitat Autònoma de Barcelona
Passeig de Setembre , Barcelona, Katalonien, Spanien
Universidad Católica de Murcia
Campus de los Jerónimos , Murcia, Murcia, Spanien
Universitat de Vic – Universitat Central de Catalunya
Carrer de Pujades 118, Barcelona, Katalonien, Spanien
Spanien: 3 Universitäten
Katalonien
Universitat Autònoma de Barcelona - Barcelona
Murcia
Universidad Católica de Murcia - Murcia
Länderinfos zum Studienland Spanien
Fast Facts
Auslandssemester in Spanien:
Spanien ist seit Jahren eines der beliebtesten Urlaubsländer. Warum also diese ersten Eindrücke nicht im Auslandsstudium vertiefen? Für EU-Bürger*innen ist ein Studium in Spanien ein unkompliziertes organisatorisches Unterfangen. Sprachliche und kulturelle Vielfalt sind als Werte des demokratischen Spanien verfassungsrechtlich verankert und spiegeln sich im Lebensgefühl der Spanier*innen wider. Vielfältig sind die Spuren, die die römischen und maurischen Eroberer hinterlassen haben. Ein tief verwurzelter Katholizismus steht in Kontrast zu modernen gesellschaftspolitischen Errungenschaften. Solche Spannungsfelder werden erst bei einem längerem Aufenthalt greifbar und stärken die interkulturelle Kompetenz.
Sprache und Internationalität:
Wenn du in der katalanischen Hauptstadt Barcelona studierst, kannst du zwischen drei IEC Partneruniversitäten wählen. Mit ihren 1,6 Millionen Einwohner*innen ist Barcelona nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens und eine fortschrittliche, pulsierende europäische Metropole. Katalonien ist die wirtschaftlich stärkste Region Spaniens. Die Hafenstadt zieht nicht nur jährlich Millionen Tourist*innen an, sondern hat auch einen Anteil von rd. 16% an internationalen Einwohner*innen. Es wird Katalanisch gesprochen - seit dem Ende der Franco-Diktatur die offizielle Landessprache in der autonomen Region Katalonien. Die meisten Einwohner*innen Barcelonas beherrschen allerdings auch Castellano, das man in Deutschland als Spanisch bezeichnet. Spanisch ist übrigens eine Weltsprache. Nur Chinesisch wird von mehr Menschen gesprochen. An internationalen Universitäten werden auch englischsprachige Programme geboten, und im Auslandssemester auch auf Englisch unterrichtet.
Bei einer internationalen Online-Befragung unter 20.000 Studierenden wurde Spanien übrigens zum Studienziel Nr. 1 in Europa gewählt.
Kunst und Kultur:
Das Bild der Hafenstadt prägen die mittelalterliche Altstadt und Eixample, eine Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts, genauso wie die zahlreichen Beispiele zeitgenössischer Architektur. Ikonen der beginnenden Moderne hat Antoní Gaudí im Stadtbild hinterlassen, etwa die immer noch im Bau befindliche Kirche Sagrada Familia. Auch die Maler Picasso, Dalí und Miró haben ihr Wurzeln in der Region. Barcelona ist heute Modestadt und Trendsetter, Ausgehstadt und Kunstzentrum in einem. Die reiche Club-und Kulturszene hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Die Lage der Stadt
ist bezaubernd. Von manchem Büro aus kann man die Mittagspause direkt am breiten Stadtstrand verbringen. Der Hausberg Montjuïc ist 173 m hoch und bietet neben dem Blick über das steinerne Meer der Stadt bis hin zum Blau des Mittelmeers zahlreiche Attraktionen wie einen Park, das Olympiagelände von 1992 und Gebäude der Weltausstellung von 1929.
Semesterstart:
September und Januar
Kosten pro Semester:
Studiengebühren liegen zwischen 1500 bis 5000 EUR pro Semester, Lebenshaltungskosten in Spanien 5.000 bis 6.000 EUR
Krankenversicherung:
EU-Bürger*innen beantragen eine europäische Gesundheitskarte (EHIC). Eine Zusatzversicherung ist eventuell empfehlenswert. Die passende Reisekranken- sowie Reiserücktrittsversicherung für dein Auslandsstudium findest du bei der HanseMerkur-Versicherung.
Bildungssystem in Spanien
IEC repräsentiert drei Universitäten in Barcelona, die sowohl Auslandssemester als auch komplette Bachelor- und Masterprogramme anbieten:
European University in Barcelona
Universitat Autonoma de Barcelona
Barcelona School of Design and Engineering (ELISAVA)
Finanzierung für ein Auslandsstudium in Spanien
Mit Auslands-BAföG nach Spanien
Wenn man Auslands-BAföG für Spanien beantragen möchte, muss man sich an folgendes Auslands-BAföG Amt wenden:
Studentenwerk Heidelberg
Amt für Ausbildungsförderung
foe[at]stw.uni-heidelberg.de
www.studentenwerk.uni-heidelberg.de
Wer kann Auslands-BAföG bekommen?
Die staatliche Förderung wird in der Regel zur Hälfte als Zuschuss und zu anderen Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt. Jeder deutsche Staatsangehörige ist berechtigt einen Antrag auf Auslands-BAföG zu stellen und – unter bestimmten Voraussetzungen – Studierende ohne deutschen Pass, die aber nachweisen können, dass sie seit drei Jahren einen festen Wohnsitz in Deutschland haben.
Welche Kosten deckt die Förderung ab?
Studierende, die einen Anspruch auf Auslands-BAföG haben, bekommen für ein Studium in Spanien bis zu maximal 4.600 EUR an Studiengebühren plus Reisekosten und einen Zuschlag für die Kosten der Krankenversicherung. Eine geförderte Auslandsausbildung bleibt bei der Förderung einer anschließenden Inlandsausbildung für die Dauer bis zu einem Jahr unberücksichtigt.
Nicht nur Auslandssemester werden gefördert
Ein Studium innerhalb der EU hat auch noch weitere Vorteile: Ein komplettes Bachelor- oder Master-Studium innerhalb der EU ist Auslands-BAföG förderungsfähig. Man muss davor nicht in Deutschland studiert haben. Man sollte früh planen: Sechs Monate vor Studienbeginn sollte der Antrag auf Auslands-BAföG eingereicht werden. Spanisch ist neben Chinesisch die weltweit am Häufigsten gesprochene Sprache. Als gängige Handels- und Verhandlungssprache etabliert, sind Spanischkenntnisse unerlässlich, wenn man auf dem internationalen Parkett mithalten will. Wenn man in Barcelona studieren möchte, sollte man wissen, dass die Kurse an den Universitäten überwiegend in Katalanisch stattfinden. Allerdings werden Kurse mit hohem Ausländeranteil teilweise auf „castellano“ (Hochspanisch) abgehalten.
FAQ zum Auslandsstudium in Spanien
Freemover Spanien
Als Freemover hast du die freie Wahl zwischen den Universitäten. Erfahre mehr.
Auslandsstudium in Spanien
Wissenswertes zum Auslandsstudium in Spanien: von der Idee bis zum Abschluss.
Auslandssemester in Spanien
Informationen rund um ein Ausslandssemester in Spanien: Universitäten, Sprachkenntnisse, Kurswahl.
Master in Spanien
Informationen zu Masterstudiengängen an IEC Partneruniversitäten in Spanien.
Praktika in Spanien
Mit unserem Partner GLS für ein Praktikum in Spanien bewerben und wertvolle Arbeitserfahrung sammeln.
Studieren in Barcelona
Auslandssemester, Bachelor oder Master in Barcelona.
Master in Barcelona
Informationen zu Masterstudiengängen an IEC Partneruniversitäten in Barcelona.